Logo Henke Dämmtechnik
Banner Bild2
Banner Beschiftung

.... damit es warm bleibt !

IWärmebrückenI IDübelI ISockelI IReferenzenI IKerndaemmungI IEinblasdaemmungI
Email an Henke Dämmtechnik

Einblasdämmung für Fassaden in Düren , Aachen und Köln.

Eine Einblasdämmung bei zweischaligem Mauerwerk ist eine kosteneffiziente Methode zur Reduktion von Wärmeverlusten in Bestandsgebäuden.

Dabei wird Dämmstoff in den Hohlraum zwischen der inneren und äußeren Mauerwand eines zweischaligen Mauerwerks mit einer Einblasmaschine eingeblasen. Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft bei der energetischen Sanierung von Altbauten, da sie ohne großen baulichen Aufwand durchgeführt werden kann.

Vorteile:
1. Die nachträgliche Einblasdämmung verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes und reduziert Heizkosten.
2. Die eingeblasene Dämmung bietet auch einen gewissen Schutz vor Feuchtigkeit, indem die Bildung von Kondenswasser im Wandaufbau verringert wird.
3. Schnelligkeit: Die Einblasdämmung lässt sich in der Regel relativ schnell durchführen, ohne dass große Umbauten oder eine Beeinträchtigung der           Nutzung des Gebäudes erforderlich sind.

Einblasdämmung von zweischaligen Fassaden bieten wir im Großraum Düren, Aachen und Köln an.

Fassaden die nachträglich einer mit Einblasdämmung nachträglich im Kreis Düren , Aachen und Köln gedämmt wurden.

An diesem Haus befand sich hinter der Klinkerfassade ein 7,5 cm großer ungedämmter Hohlraum.

Mit einem speziell dafür geeignetem Mineralfaserdämmstoff haben wir in nur 5 Tagen per Einblasverfahren die komplette Fassade des Mehrfamilienhauses gedämmt.

Hierbei wurde die Wärmedämmung der Fassade von ursprünglich
1,20 W/m*K auf 0,36W/m*k verbessert!

Eingeblasen wurde durch 20mm große Bohröffnungen im Bereich der Kreuzfugen.

Nach Abschluß der Arbeiten wurden sämtliche Bohrlöcher und Fehlstellen an der Verfugung mit einem farblich angepassten Fugenmörtel wieder verschlossen.

Dieses Verfahrens ist erheblich kostengünstiger und effektiver als ein herkömmliches Wärmedämmverbundsystem.

Auch bleibt das Aussehen der Fassade erhalten.

Ab einer Hohlschichtiefe von 3,5-4cm lässt sich eine nachträgliche Einblasdämmung an einer Klinkerfassade lückenlos ausführen.

Die Kosten für ein Einfamilienhaus bewegen sich lediglich zwischen
 3-6 Tausend Euro.

Unser Aktionsradius für Einblasdämmungen bei Klinkerfassaden liegt im Großraum Düren , Aachen und Köln.


Kontakt:
Henke Dämmtechnik
Schelle 24
52355 Düren
Deutschland

Mobil: 0171 - 9 88 73 1
3

Klinkerfassade in Alsdorf bei Aachen
Einblasdämmung an einer Fassade in Alsdorf

Einblasdämmung in Düren.

Einblasdämmung an einer Fassade in Düren
Endoskopie eines zweischaligen MauerwerksEndoskopie einer Klinkerfassade

Eine Endoskopie des Mauerwerks wird vorab immer durchgeführt um zu prüfen ob die Hohlschicht für eine Einblasdämmung generell geeignet ist. Bei Hohlräumen unter 3,5 cm ist eine lückenlose Kerndämmung nicht möglich und davon abzuraten.

Da in einer nicht gedämmten Luftschicht einer zweischaligen Fassade , eine ständige Luftströmung stattfindet, kühlt die Innenwand in den kalten Monaten stark aus.
Durch eine nachträgliche Kerndämmung per Einblasdämmung wird diese Strömung nachhaltig unterbunden. Weiterhin wird dadurch eine Verbesserung des Wärmeschutzes erreicht. Als Nebeneffekt ist auch eine Verbesserung des Schallschutzes vor Straßenlärm zu erwähnen.

Das Einblasverfahren ist die kostengünstigte Möglichkeit Fassaden effektiv zu dämmen ohne diese optisch zu verändern.

Einblasdämmung an einer Fassade in Aachen - Richterich

An diesem Haus in Aachen befand sich hinter der Klinkerfassade ein 5,5 - 6,0 cm großer ungedämmter Hohlraum.

Endoskopaufnahme der Hohlschicht bei einem zweischaligem Mauerwerk
Endoskopaufnahme der Hohlschicht  in Aachen

Endoskopaufnahmen der Hohlschichten in der  Parkstr. Aachen

Der Ausgangswert der ungedämmten Klinkerfassade lag hier bei 1,42 W/(m²K) durch die Dämmung des Hohlraums mit Mineralwolle per Einblasverfahren wurde dieser Wert auf 0,44 W/(m²K) verbessert.

Einblasdämmung an einer Fassade in Aachen

Für eine nachträgliche Verbesserung der Wärmedämmung von zweischaligem Mauerwerk ist die Einblastechnik die einzige Möglichkeit Fassaden zerstörungsfrei nachträglich die Fassade zu dämmen. Dazu werden 20mm kleine Bohrungen in der Vormauerschale im Bereich der Kreuzfugen erstellt.
Dann wird Granulat- oder Mineralwolldämmstoff mit einer Einblasdüse in die Hohlschicht eingeblasen.
Damit dies lückenlos gelingt muss der Hohlraum mindestens eine Tiefe von 3,5cm aufweisen. Die dafür gebohrten Einblasöffnungen werden nach Fertigstellung der Dämmarbeiten mit einem farblich angepaßten Fugenmörtel wieder verschlossen.
Diese Dämmmaßnahme ist der Regel an einem Einfamilienhaus in 1-2 Tagen ohne Gerüst durchführbar.

 Einblasdämmung einer zweischaligen Fassade in Köln.

An dieser Fassade in Köln befand sich ein 60mm starker Hohlraum hinter der Klinkerfassade.

Da auf der Rückseite des Gebäudes ein WDV-S montiert werden sollte.
Und im Zuge der energetischen Sanierung auch auf den Giebelseiten neue
3-fach verglasten Fenster eingebaut werden sollten, entschied sich der Bauher die bereits mit 60mm Mineralwolle kerngedämmte Fassade so gut wie möglich wärmetechnisch zu verbessern.

Die sogenannte Einblasdämmung war somit die einzigst mögliche Option weil es darum ging die Wärmedämmung der vorhandenen Klinkerfassade zu verbessern, ohne die äußere Erscheinung der Fassade zu verändern

Diese Technik wird daher zunehmend als nachträgliche Dämmmaßnahme bei älteren Häusern eingesetzt die über eine wenig bis unzureichende Wärmedämmung verfügen.

Nebenbei wird durch eine Einblasdämmung der Schallschutz verbessert, sowie Schimmelbildungen durch Wärmebrücken erheblich reduziert.

Insbesondere kann so beim Einbau neuer besser gedämmter Fenster eine Taupunktverlagerung vom Fenster zur Innenwand verhindert werden. 
 

Auf dieser U-Wertberechnung der nachträglich mit einer Einblasdämmung sanierten Fassade ist das Ergebnis unserer Arbeit zu sehen.

U- Wert Berechnung
Einblasdämmung an einer zweischaligen Fassade in Köln.

 Fassaden haben wir bereits in folgenden Orten gedämmt:

 

Aachen, Alsdorf , Düren , Niederzier , Köln
Stolberg, Herzogenrath, Brand, Langerwehe, Weisweiler, Inden, Jülich
Eschweiler, Linnich, Herzogenrath, Würselen
Derichsweiler, Mariaweiler, Birkesdorf,
 Oberier, Huchem - Stammeln,
Erftstadt, Frechen, Kerpen, Elsdorf, Bergheim
 Hürth - Kentenich, ,
Gymnich,Türnich, Gey, Birgel, Röldorf,
Hürtgenwald, Nideggen, Bergstein, Bilstein
 , Lendersdorf,
Kreuzau, Heimbach, Vettweiß Nörvenich
Golzheim, Girbelsrath, Frauwüllesheim,
Merzenich, Aachen - Brand, Aachen - Innenstadt

 

      Postanschrift:

       

      Henke Dämmtechnik
      Schelle 24
      D- 52355 Düren

    E-mail

    Email an Henke Dämmtechnik

      Kontakt:

       

      Telefon 02421 - 65513
      Mobil 0171- 9887313
       

    Impressum